B-Jugend 2024/25, Oberliga M-V
Alle Info´s, Termine und Ergebnisse zur B-Jugend 2024/25 findet ihr hier und unter den aufgeführten Links:
Spielplan >>> hier klicken
Ergebnisse/ Tabelle >>> hier klicken
Kader >>> hier klicken
Trainingszeiten und -orte, gültig ab 10.06.2024
Montags, 18:30 - 20:00 Uhr
Sporthalle Friesenstraße 29a
Sporthalle Friesenstraße 29a
Friesenstraße 29a
19059 Schwerin / Weststadt
19059 Schwerin / Weststadt
Dienstags, 17:45 - 19:15 Uhr
BMK-Halle
BMK-Halle
Friesenstraße 29
19059 Schwerin / Weststadt
19059 Schwerin / Weststadt
Donnerstags, 19:00 - 20:30 Uhr
BMK-Halle
BMK-Halle
Friesenstraße 29
19059 Schwerin / Weststadt
19059 Schwerin / Weststadt
Spielberichte
14.09.2024:
Spiel 1: ESV Schwerin - HSV Grimmen 1992 15:32
B-Jugend startet in die neue Saison
Es war ein sehr schwieriger Weg im Vorfeld der Spielzeit 2024/25 zu bewältigen.
Diese Konstellation hat sich aber auch nur durch die Tatsache ergeben, dass in den Vereinen in Leezen und Dorf Mecklenburg keine B-Jugend-Mannschaft gibt und sich insgesamt 5 Spieler mit Gastspielrecht dem ESV angeschlossen haben. Das war leider erst kurz vor den Sommerferien klar.
Hinzu kam das der scheidende Trainer Thomas Gerloff aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurücktreten musste. Wir hoffen, dass er nach umfangreichen Reha Maßnahmen wieder ein Teil des Trainerteams wird. Die Verantwortung hat Wolfgang Butzmann übernommen.
Aus oben benannten Gründen kann nicht von einer Vorbereitung in die neue Saison gesprochen werden. Auch ist das Leistungsgefälle innerhalb des Teams sehr groß.
Ein erstes Reinschnuppern, auf das, was uns in der Liga erwartet, gab es beim Handballturnier in Berlin. Hier kann das Fazit gezogen werden, Einstellung und Motivation stimmten, leider die Ergebnisse noch nicht. Es brachte aber viele Erkenntnisse, die jetzt ins Training Einzug halten.
Zum ersten Spieltag empfingen wir den sehr ambitionierten HSV Grimmen 1992. Diese Mannschaft ist mit 2 Bundesligaspielern des HC Empor Rostock gespickt und ist einer der Favoriten auf die Meisterschaft.
Überraschender Weise konnten wir bis zur 16.Minute (Stand 7:7) sehr gut mithalten. Dann nahm Grimmen eine Auszeit. Das Spiel der Gäste wurde schneller und zielstrebiger. Auch wurde bei unseren Jungs fester zugepackt. Das zeigte Wirkung. Im Angriff kamen wir nicht wie bisher zum Zuge und in der Abwehr stellte uns der Spieler des Tages Sören Ruppert (14 Tore) immer wieder vor unlösbaren Problemen. Auch wurden zahlreiche Torchancen fahrlässig liegen gelassen. Die Seiten wurden dann beim Stand von 7:12 gewechselt.
Die 2. Halbzeit gestaltete sich genauso, wie zum Ende der ersten. Im Laufe der Zeit kamen wir immer mehr von der Linie ab. Im Angriff wurden zu viele leichte Fehler gemacht.
Grimmen kam dadurch zu vielen Toren per Tempogegenstoß.
Ein besseres Ergebnis wäre möglich gewesen, dazu ist aber mehr Konzentration in Angriff und Abwehr nötig. Als beste Spieler des Teams möchte ich Thorben im Tor, sowie Lean und Paul erwähnen.
Ich bin mir sehr sicher, wenn sich die Jungs weiter so intensiv im Training reinhängen, das wir bald deutlich bessere Ergebnisse erzielen werden. Endstand 15:32 für Grimmen.
21.09.2024:
Spiel 1: Güstrower HV`94 - ESV Schwerin 26:19
Vermeidbare Niederlage in Güstrow
Mit fast komplettem Kader fuhren wir am letzten Samstag nach Güstrow. Unter der Woche wurde fleißig trainiert und es bestand berechtigt Hoffnung, dass wir dieses Spiel erfolgreich abschließen können.
In der ersten Hälfte wogte das Spiel hin und her. Gleiches kann auch über die Leistungen beider Teams gesagt werden. Es wechselten sich super herausgespielte Angriffsaktionen mit leichtfertig vergebenen Möglichkeiten ab. In dieser Phase hätte sich der ESV klar absetzen können(müssen). Scheiterte zu oft an eigenen Fehlern. Das hielt Güstrow im Spiel.
Die Seiten wurden beim Stand von 12:13 Toren für den ESV gewechselt.
Zunächst begann die 2.Halbzeit, wie die erste geendet hatte. Kein Team konnte sich entscheiden absetzen. Ab der 35 Minute zog der Schlendrian bei den Schwerinern ein. Wir kassierten unnötige Zeitstrafen und im Angriff machten wir einfach zu viele Fehler.
Diese „Geschenke“ nutzten die Gastgeber eiskalt aus. Thorben im Tor verhinderte dabei noch schlimmeres.
Auch wenn Lean und Paul (unsere Haupttorschützen) nicht alles gelang, möchte ich den anderen Spielern Mut zusprechen, dass sie sich auch aktiv am Tore werfen beteiligen.
Das Spiel endete für meinen Geschmack zu hoch, aber völlig verdient mit 26:19 Toren für Güstrow.
Am Samstag haben wir die nächste Chance uns in Laage zu beweisen.
Liebe Grüße
Wolfgang
28.09.2024:
Spiel 3: Laager Sportverein 03 - ESV Schwerin 20:21
Überraschender Auswärtssieg
Am Samstag fuhren das letzte Aufgebot der B-Jugend, verstärkt mit 4 Spielern der männlichen C zum Laager SV. Zeitgleich unterstützten mehrere Spieler aus dem B- Team die A-Jugend um die Spielfähigkeit zu gewährleisteten.
Beide Teams hatten in dieser Saison noch nicht gewonnen. In diesem umkämpften Spiel wurde sich nichts geschenkt. Unsere Jungs wurden durch Mael klug durch das Spiel geführt.
Obwohl lange nicht mehr zusammen trainiert wurde, sahen unsere Abläufe recht harmonisch aus. Paul W. und Louis sorgten in der Anfangsphase mit tollen Toren für einen guten Start.
Laage nahm eine Auszeit und ihr Spiel wurde im Anschluss druckvoller, weil breiter angelegt. In der Phase hatten wir arge Probleme in der Deckung. Zum Glück hatten wir Thorben im Tor, der besonders gut aufgelegt war und uns im Spiel hielt. Auf der Rechtsaußenposition wurde Paul Gebhard eingewechselt. Mit seinen 11Toren, wurde er zum überragenden Spieler des Tages.
Leider hatten nicht alle unserer Spieler so viel Zielwasser getrunken. Mehrere Großchancen konnten nicht genutzt werden. So stand es zur Halbzeit „nur“ 11:13 Tore für den ESV.
Zu Beginn der 2. Halbzeit erhöhte Laage den Druck und konnte in der 30. Minute in Führung gehen. In diesem stark umkämpften Spiel konnte sich Laage nicht mit mehr als 2 Toren absetzen. Die Jungs des ESV gaben alles. Wieder waren es Louis und Paul G. die für Schwerin die Tore erzielten. 5 Minuten vor Ultimo führte der ESV mit zwei Toren.
Was dann kam war nichts für schwache Nerven. Gute Möglichkeiten wurden auf beiden Seiten vergeben und in der Schluss Minute kam der Gastgeber noch auf ein Tor heran. Sekunden vor dem Abpfiff gab es noch einen Freiwurf gegen Schwerin. In dieser Szene gab es noch 2 Zeitstrafen für die Gäste. Praktisch mit dem letzten Wurf der geblockt wurde, stand fest, dass wir beide Punkte in die Landeshauptstadt mitnehmen.
Endstand 20:21 Lobend erwähnen möchte ich auch die Leistung von Benjamin und Jerry, die sich voll in den Dienst der Mannschaft gestellt haben. Extralob für Thorben, einfach der Hammer.
Die anschließende Freude kannte keine Grenzen.
Die Eltern und die Trainer sind sehr stolz über diese Leistung.
Liebe Grüße
Wolfgang
12.10.2024:
Spiel 4: ESV Schwerin - Bad Doberaner SV 90 22:31
Nach dem Sieg in Laage erhoffte sich unsere B-Jugend auch bei diesem Spiel ein gutes Ergebnis.
Die Ernüchterung erfolgte auf dem Fuße. Es fehlte an klaren Aktionen im Angriff mit mehr Durchschlagskraft im Torabschluss. Einfache Fehler durch mangelnde Konzentration führten immer wieder zu Ballverlusten und das nutzten die Gästespieler immer wieder aus. So rannten die ESV- Jungs von Beginn an dem Rückstand hinterher.
Etwas sicherer wurde unser Spiel, als die C-Jungs eingewechselt wurden. Entscheidend konnten sie diesmal aber auch nicht helfen. Was sehr anerkennend gesagt werden kann, ist das die Mannschaft nie aufgesteckt hat und weiter um ein gutes Ergebnis kämpfte.
Beim Stand von 7:15 Tore wurden die Seiten gewechselt.
Gute Aktionen im Angriff brachten jetzt auch Tolle Tore. Aber ohne starke Abwehraktionen kann man keine Ergebnisverbesserung erzielen. Dennoch keimte ab der 32. Minute etwas Hoffnung auf. Stück für Stück kamen die Jungs heran. In der 40 Minute verkürzten wir auf 19:23 Tore. Doberan nahm eine Auszeit. Blöde Fehler verhinderten, dass wir uns weiter verbesserten. Routiniert spielten dann die Gäste die Restzeit herunter. Dieses Spiel müssen wir unter der Rubrik „Erfahrungen gesammelt“ abhaken. Das war dem Trainerteam schon vor der Saison klar und auch kein Grund aufzustecken.
Die Jungs trainieren sehr fleißig und es ist erkennbar, dass sich immer mehr spielerische Möglichkeiten entwickeln. Der Endstand von 22:31 Tore war aus meiner Sicht etwas zu hoch, aber hochverdient für den Doberaner SV.
Am Sonntag um 11.00 haben wir die Chance bei den Stieren zu zeigen, dass wir weiter konsequent unseren Weg gehen werden.
Wir sehen uns in der Halle.
10.11.2024:
Spiel 5: Mecklenburger Stiere Schwerin II - ESV Schwerin 37:7
ESV zahlte Lehrgeld
Am 10.11.2024 traten unsere B-Jugendlichen bei den Mecklenburger Stieren an. Obwohl die Jungs extrem fleißig trainieren, konnten sie in diesem Spiel nicht im Ansatz ihre Möglichkeiten ausschöpfen.
Dennoch gibt es auch kleine Fortschritte zu erkennen. Spielkonzeptionen wurden im Laufe des Spiels immer besser vorgetragen. Das wir am richtigen Abschlussverhalten weiterarbeiten müssen, wurde an der mangelnden Torausbeute deutlich. Auch ist die Abstimmung im Abwehrverhalten des Teams ist noch ausbaufähig.
Wie bereits gesagt trainieren die Jungs fleißig und mit der Zeit werden sich weitere Verbesserungen einstellen.
Wir gratulieren den Stieren zum klaren Sieg.
16.11.2024:
Spiel 6: ESV Schwerin - SV Matzlow Garwitz 19:32
Super Kampf gegen Tabellenzweiten
Am letzten Samstag war das Spitzenteam der SV Matzlow Garwitz zu Gast in der Friesenstraße 29a.
Unsere Jungs brauchten eine Weile bis sie ins Spiel fanden. Viel Stückwerk und leichte Fehler verhinderten einen guten Start. Nach 10 Minuten nahmen wir eine Auszeit. In Folge wurde die Mannschaft umgestellt und nun führte Kalle in seiner neuen Funktion als Mittelmann sehr klug seine Mitspieler zu guten Abläufen und vielen Torchancen. Zur Halbzeit stand es 11:18 Tore.
MaGa wirkte ob der klaren Führung unkonzentriert und unsere Eisenbahner holten auf. Spekulativ ist die Frage zu stellen, was wäre passiert, wenn die 3 Angriffe beim Stand von 14:19Tore zum Erfolg geführt hätten. Da waren 30 Minuten gespielt.
Doch die favorisierten Gäste konnten sich aus der Bedrängnis freispielen. Wir gaben alles und kämpften um jeden Ball. Konnten aber nicht entscheidend gegenhalten. So zogen die Gäste Stück für Stück davon. Der Endstand von 19:32 Tore fiel etwas zu hoch aus. Am verdienten Sieg der Gäste gab es aber auch keinen Zweifel.
Absolut positiv möchte ich die Tatsache bewerten, dass wir das erste Mal in dieser Saison viele Abläufe konsequent durchzogen. Alle kämpften und wir traten als Team auf.
Das ist der nächste Schritt zur Entwicklung der B-Jugendmannschaft. Das macht mich sehr stolz und wenn die Jungs weiter so fleißig trainieren, kommen wir langsam in den Bereich den wir uns als Saisonziel vorgenommen haben.
Für den ESV spielten:
Louis 1, Arthur (Tor), Benjamin, Phillip l., Thorben, Tim 3, Bruno(1.Tor!!!), Kalle 6, Taylan, Bennet 1 Marlon 1, Alexander, Lennard 2, Philipp 4
Am Samstag geht es nach Stralsund. Neues Spiel, neues Glück.
23.11.2024:
Spiel 7: Stralsunder HV - ESV Schwerin 33:30
Irre Aufholjagd in Stralsund
Am 23.11. fuhren unsere Jungs zum Auswärtsspiel an die Ostseeküste zum Tabellennachbarn.
Nach einem verheißungsvollen Beginn kamen die ESV‘ler ohne Erklärung vom rechten Spielpfad ab. Viel zu ungeduldig wurde sich eine Halbchance nach der Anderen genommen, die nicht zum Erfolg führten. Die Abläufe, die in zahlreichen Trainingseinheiten geübt wurden und die dort auch schon sehr gut funktionieren, wurden in der ersten Hälfte komplett vernachlässigt. Auf der anderen Seite bekamen wir den besten Stralsunder Spieler nicht in den Griff. Immer wieder setzte sich dieser im Spiel Mann gegen Mann durch, war selbst gefährlich oder brachte seine Mitspieler gekonnt in Szene. Die erste Hälfte kann unter dem Begriff „Lehrstunde“ verbucht werden.
Es wurden die Seiten beim Stand von 17:9 für den Gastgeber gewechselt.
Den negativen Höhepunkt erreichten die Schweriner beim Stand beim Stand von 24:12 in der 33 Minute.
Was dann kam, ist kaum zu erklären.
In den nächsten 5 Minuten starteten wir einen 6:1 Lauf. Plötzlich trat der ESV als Team auf und startete diese unglaubliche Aufholjagd. Stralsund versuchte zu korrigieren, nahm eine Auszeit. Der ESV ließ sich aber nur kurz stoppen, war jetzt klar das bessere Team. Die Aufholjagd hatte sehr viel Kraft gekostet und so ließen wir einige Chancen liegen.
Das wir am Ende mit 33:30 Toren das Spiel abgeben haben, lag halt an der „verpennten“ ersten Halbzeit.
Dennoch ist zu erwähnen, dass wir das erste Mal 30 Tore geworfen haben und uns wieder ein Stück weiterentwickelt haben. Vor allem das Spiel in kleinen Gruppen hat sich deutlich verbessert. So spielte Lennard Paul immer wieder großartig frei. Bei etwas mehr Konzentration von Paul hätte er statt der Haupttorschütze auch der „Matchwinner“ werden können.
Kalle war in Hälfte 2 der Teamleader. Bei ihm liefen die Fäden zusammen und er war sehr torgefährlich. Auch Thorben im Tor steigerte sich im Laufe des Spiels. Alle steigerten sich im Spielverlauf. 21 Tore im 2.Abschnitt sind ein sehr gutes Ergebnis. Ein Wermutstropfen war die Knieverletzung von Veit. Diagnose steht noch aus. Wir wünschen gute Besserung.
Am kommenden Samstag kommt mit dem HC Empor Rostock eine Mannschaft nach Schwerin. Hier haben wir die nächste Chance um Nachzuweisen, dass wir uns zu einem homogenen Team entwickelt haben. Vielleicht diesmal von Anfang an.
Ich kann mich nur wiederholen: „Es macht mich total stolz, wie die Mannschaft im Training arbeitet und sich weiterentwickelt hat.
Für den ESV spielten:
Benjamin, Thorben (im Tor), Bruno, Jonas 2, Paul 11, Veit 1, Kalle 5, Taylan 1, Bennet 1, Alex 1, Lennard 6, Philipp 2
30.11.2024:
Spiel 8: ESV Schwerin - HC Empor Rostock III 34:39
Heimspiel gegen Rostock
Gegen die aus C-Jugendlichen bestehende Reservemannschaft von der Ostseeküste hatten sich unsere Jungs sehr viel vorgenommen. Wir wollten unbedingt wieder einmal gewinnen.
Von Beginn an spielten die Gäste mit einer offensiven 3:3 Deckung. Diese zu,,knacken“ bedeutet eine hohe Laufbereitschaft und permanente Anspielbarkeit.
Mit diesem Spiel hatten wir sehr große Probleme, weil dieses Abwehrsystem normalerweise nicht in der B-Jugend gespielt wird.
In der Defensive lief es auch sehr schwierig. Die kleinen quirligen Spieler aus Rostock konnten Ihre sehr gute technische Ausbildung immer wieder zu einfachen Toren nutzen. Hier zahlten wir richtig Lehrgeld. Dennoch hielten wir mit 16:18 Toren die Partie zur Halbzeit offen.
Bis zur 35 Minute blieb das so. Warum dann plötzlich der totale Einbruch unserer Offensive passierte hat niemand verstanden. Wenige Minuten später lagen wir aussichtslos mit 8 Toren zurück. Einfache Fehler in der Abwehr und eine zum Teil klägliche Chancenverwertung sind die nahe liegenden Gründe für den Rückstand. Auch ein verzweifelter Endspurt konnte die Partie nicht mehr drehen.
Die Enttäuschung bei uns allen war riesengroß. Es war eine völlig unnötige 34:39Tore Niederlage.
Fazit des Trainers:
Das wir uns so einfach besiegen lassen haben tut natürlich weh. Wir haben das Training auch schon umgestellt, um besser auf die nächsten Spiele vorbereitet zu sein.
Am Samstag geht es nach Wismar. Mein größter Wunsch ist, dass wir uns hier in die Erfolgsspur zurückkämpfen werden. Wir müssen es endlich schaffen den großen, positiven Trainingsgeist mit in die Spiele mitzunehmen.
Für den ESV spielten:
Julian 1, Benjamin 1, Thorben (Tor),Tim 5 ,Bruno 3, Jonas 2, Paul 1, Kalle 6, Taylan 2, Marlon 1, Alexander 2, Lennard 10, Phillipp
07.12.2024:
Spiel 9: TSG Wismar - ESV Schwerin 35:28
Letztes Punktspiel der Hinrunde
Am Samstag, dem 07.12.2024 traten unsere Jungs bei der TSG Wismar an.
Gegen die sehr groß gewachsenen Spieler aus der Hansestadt rechneten wir uns nur geringe Chancen aus. Auch steckte das Spiel gegen Rostock noch im mentalen Hinterkopf. Plan war es, einfach ein gutes Spiel zu machen.
Leider begingen wir in den ersten Minuten wieder den Fehler, zu ungeduldig die Spielkonzeptionen ablaufen zu lassen. Auch hatten wir nicht die notwendige Überzeugung bei den Torwurfaktionen, die benötigt wird, um erfolgreich zum Abschluss zu kommen.
Die Abwehr hatte immer wieder große Probleme mit den agilen Angreifern des Gastgebers.
In der 7.Minute stand es 7:1 Tore für Wismar. Plötzlich griff das Angriffsspiel des ESV. Nach 15 Minuten glichen wir beim Stand von 9:9 aus. Der ESV ist in der B-Jugend eine „Wundertüte“.
Großen Anteil an dem sehr guten Zwischenstand hatten vor allem Thorben, der einen Sahnetag im Tor erwischte, unsere Leihgabe Paul aus der C-Jugend und unser Paul. Marlon machte das beste Spiel im ESV-Dress.
Ein paar Fehler zu viel in der Abwehr und beim Siebenmeterwerfen verhinderten die „mögliche“ klare Führung zur Halbzeit.
So führte Wismar mit 15:12 Toren.
In der 2. Halbzeit konnten wir zunächst das Spiel offenhalten. Zum Endspurt fehlten uns dann leider die Kraft. Anders sind die „blöden“ Fehler in Angriff und Abwehr nicht zu erklären. Das zu ändern, wird ein Schwerpunkt im zukünftigen Trainingsplan einnehmen.
Und dennoch begeisterten unsere Jungs und die zahlreichen Eltern waren voll des Lobes.
Schmerzlich vermisst haben wir Philipp und Lennard, die aus privaten Gründen am Spiel nicht teilnehmen konnten.
Und wir werden auf Veit verzichten müssen. Die schwere Verletzung in Stralsund stellte sich als weiterer Kreuzbandriss heraus. Für die OP und die komplette Genesung wünschen wir ihm und seiner Familie alles erdenklich Gute. Wir würden uns sehr freuen, wenn Veit sich in Zukunft in anderer Funktion als Spieler, beim ESV einbringen wird. Also Kopf hoch Veit.
Auch freuen wir uns, dass Gustav nach seinem Aufenthalt in Frankreich, wieder ins Mannschaftsgeschehen eingreifen wird.
Das Fazit des Trainers:
Ich habe das Gefühl, das unsere Mannschaft endlich in der Liga angekommen ist.
Die vielen kleinen Zahnräder greifen immer besser ineinander. Es ist noch sehr viel zu tun, aber wenn die Jungs weiter mit so viel Spaß und Engagement beim Training agieren, werden wir immer stärker als Team sein und einige positive Überraschungen in der Saison schaffen.
Letztendlich ging das Spiel mit 35:28 etwas zu hoch verloren. Am Sieg von Wismar gab es nichts zu deuteln.
Es spielten für Schwerin:
Julian, Paul G. 7, Benjamin 3, Thorben, Richard (1.Tor), Jonas 2, Paul Willi 7, Kalle 2, Taylan, Bennet 1, Marlon 5, Alex
Ich wünsche allen eine Frohe Weihnacht und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
LG Wolfgang