Spielberichte - Hinrunde männliche Jugend E, BHV West, Saison 2015/16:
13.09.2015:
Spiel 1: ESV Schwerin - SG Banzkow-Leezen (30:6/17:2)
Saisonstart nach Maß...
Am heutigen Sonntagnachmittag empfingen wir vor heimischer Kulisse die SG Banzkow-Leezen. Da wir zum Saisonauftakt unser Leistungsvermögen vorab nur schlecht einschätzen konnten, ging es entsprechend angespannt auf die Platte. Doch mit dem Anpfiff waren die Jungs hellwach und lieferten gegen ersatzgeschwächte Gäste eine überzeugende und tolle, erste Halbzeit. Gerade im Abwehrverhalten und Stellungsspiel wurde das Ergebnis der letzten Trainingseinheiten deutlich sichtbar. So wurden viele Zweikämpfe frühzeitig gewonnen und nach dem Ballgewinn schnell umgeschaltet. Auch wenn anfänglich noch die ersten Torchancen nicht immer genutzt wurden, änderte sich dies mit fortlaufender Spielzeit. So ging es mit einer überraschend deutlichen 17:2 Führung in die Halbzeitpause.
In der Kabine galt es nun die Konzentration aufrecht zu erhalten, um auch im zweiten Durchgang immer wieder das jüngst im Training Erlernte unter Wettkampfbedingungen erfolgreich anzuwenden. Anfänglich dann doch noch etwas unkonzentriert steigerten sich unsere Youngster aber erneut und siegten letztendlich mit 30:6 Toren auch in der Höhe absolut verdient.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung !
Es spielten: Fabio, Henri, Ben, Hans, Imre, Pepe, Laurent, Nick Pepe, Niclas, Valentino
Spielberichte - Rückrunde männliche Jugend E, BHV West, Saison 2015/16:
21.11.2015:
Spiel 9: ESV Schwerin - SG Parchim/Matzlow-Garwitz (28:19/16:11)
Im Spitzenspiel absolut überzeugt...
Im Spitzenduell des 8.Spieltages empfingen wir heute mit der SG Parchim/Matzlow-Garwitz die aktuell drittplatzierte Mannschaft unserer Staffel. Nachdem wir im September die Auswärtspartie nur denkbar knapp gewannen, wussten wir bereits im Vorfeld um die Stärken unseres Gegners. Deshalb wollten wir gerade in der ersten Hälfte (2 x 3 gegen 3) durch kluge Laufwege und schnellem Passspiel die körperlichen Vorteile der Kreisstädter von der Elde ausgleichen. Aber die Anfangsphase haben unsere Jungs sprichwörtlich verschlafen und den Gästen von Beginn an das Geschehen überlassen. Aufgrund mangelnder Laufbereitschaft gerieten wir so über die Zwischenstände 0:1 / 1:4 / 3:6 schnell ins Hintertreffen. Erst nach einer deutlichen Ansprache im Team-Time-Out kam unser kleiner E-Zug langsam ins Rollen und spielte endlich nach den Vorgaben der Mannschaftsverantwortlichen. Nun wurde leidenschaftlich um jeden Ball gekämpft und das Zusammenspiel mit den Mitspielern gesucht. So konnte der anfängliche Rückstand bis zum Halbzeitpfiff noch in eine 16:11 Führung gewandelt werden. In der Pause galt es dann vorrangig die Konzentration hochzuhalten, um die Partie nicht wieder aus der Hand zu geben. Aber spätestens jetzt waren alle ESV-Youngster hellwach und wollten unbedingt die wichtigen Punkte gegen den Tabellennachbarn einfahren. Dabei waren die spielerischen Fortschritte der letzten Wochen unübersehbar. Mit guter Laufbewegung und teilweise schon druckvollem Positionsspiel wurden immer wieder sehenswerte Möglichkeiten gegen die vorgegebene 6:0 Abwehrformation erspielt. Und wenn auch nicht jeder Ball den Weg ins Tor fand, gewann man am Ende hochverdient mit 28:19 und festigte den zweiten Tabellenplatz. Herzlichen Glückwunsch !
es spielten: Fabio, Ben, Hans, Imre, Laurent, Nick-Pepe, Niclas, Mickel, Sebastian, Pepe
Final Four männliche Jugend E, BHV West, Saison 2015/16:
09.04.2016:
Halbfinale: ESV Schwerin - TSG Wismar (21:27/13:17)
Spiel um Platz 3: ESV Schwerin - HC Empor Roctock I (24:25/17:12)
Am heutigen Tag gab es den großen Showdown der Bezirksliga Nord-West, in dem die jeweils beiden besten Teams der Staffel I und II den Bezirksmeister untereinander ausspielten. Da sich unsere Jungs während der Saison 2015/16 den 2.Platz der Staffel I erkämpften, haben sie sich überraschend für dieses Finalturnier in Wismar qualifiziert. Als jüngste Mannschaft im Quartett ging es ohne jegliche Erwartungen am frühen Morgen in die Hansestadt, um weitere Erfahrungen im noch kurzen Handballerleben zu sammeln.
Im ersten Spiel des Tages trafen wir im Halbfinale auf die heimische TSG-Wismar, die aufgrund des direkten Vergleichs in ihrer Staffel den ersten Platz belegte. An die Spielstärken dieser Mannschaft konnten wir uns noch gut oder besser gesagt „schlecht" erinnern, denn vor einem Jahr haben uns die Hansestädter förmlich aus der Halle geschossen. Also ging es mit einer gehörigen Portion Respekt, aber hochmotiviert in diese Partie. Konzentriert spielten die kleinen Eisenbahner dabei über weite Strecken auf Augenhöhe mit den favorisierten Gastgebern mit, und hielten das Match bei ständig wechselnder Führung lange Zeit offen. Eine kurze Schwächephase zwischen der 11. und 15.Minute brachte der TSG dann aber einen 3-Tore-Vorsprung, den sie bis zur Halbzeit noch auf eine 13:17 Führung ausbauten. Voller Lob für die erste Halbzeit motivierte das Trainerteam die Jungs in der Kabine für die restlichen 20 Minuten, wohlwissend um die technischen Vorteile und Wurfstärken einiger TSG-Talente. Doch auch im Anschluss knüpften unsere Youngster an ihre Leistung an und kämpften bis zum Schlusspfiff aufopferungsvoll um jeden Ball. Trotz einer 21:27 Niederlage konnte nach diesem tollen Auftritt jeder Einzelne stolz die Platte verlassen. Und auch die Glückwünsche der TSG-Trainer zur beeindruckenden Entwicklung unserer Schützlinge ließen das verlorene Spiel schnell vergessen.
Da im zweiten Halbfinale die Mecklenburger Stiere I (2005) den HC Empor Rostock I (2005) besiegten, trafen wir im Spiel um die Bronzemedaille auf das Landesleistungszentrum von der Ostseeküste. Und um es vorweg zu nehmen, dieses Duell sollte das Spannendste des Turniers werden.
Angespornt von ihrer bisherigen Leistung starteten unsere Jungs nach anfänglichen Schwierigkeiten überraschend selbstsicher und laufstark in das Spiel und boten den Zuschauern in der Sporthalle Kargenmarkt dabei wirklich alles, was die Faszination Handball ausmacht. Bei ständig wechselnder Führung (0:2 / 6:5 / 8:9) konnten sie sich nach dem 9:9 Ausgleich erstmals mit 2 Toren von ihren Gegnern absetzen und bauten den Vorsprung bis zur Pause auf 17:12 aus. Leider ließen sie dabei aber zu viele hochkarätige Chancen ungenutzt (5x Pfosten / 2x 7m und einige Glanzparaden des Rostocker Keepers), was sich im weiteren Spielverlauf in kaum zu überbietender Dramatik noch auswirken sollte.
Nach der Halbzeit versuchten die jungen Emporianer alles, um das Spiel noch zu drehen. Doch unsere Jungs fighteten lange dagegen und konnten bis zum 23:19 den Gegner auf Distanz halten (13. Minute). Leider führten in der verbleibenden Spielzeit dann aber einige, technische Fehler im Aufbauspiel zu unnötigen Ballverlusten und schnellen Gegentoren. Spätestens mit dem Spielstand von 23:22 Toren 4 Minuten vor dem Ende hatte man so den HC-Empor wieder zurück ins Spiel gebracht. Über die Zwischenstände 23:23 / 24:23 / 24:24 verloren unsere Youngster diesen Handballkrimi letztendlich noch mit 24:25 und verpassten die große Sensation nur denkbar knapp.
In der Kabine flossen nach dieser bitteren Niederlage natürlich viele, viele Tränen und es dauerte bis zur Siegerehrung, um wieder ein kleines Lächeln in den Gesichtern unserer Jungs zu entdecken. Staffelleiter Sebastian Brand übergab stellvertretend an Laurent einen Mannschaftspokal für die guten Ergebnisse bei den koordinativen Test´s in der abgelaufenen Saison.
Neuer Bezirksmeister wurde der SV Mecklenburg Schwerin I der sich im Endspiel gegen die TSG-Wismar durchsetzte und sich so den Titel sicherte. Herzlichen Glückwunsch an die Goldmedaillengewinner und ein Dankeschön an die Wismaraner für dieses, rundum gelungene Final-Four-Turnier.
mit dabei waren heute: Fabio, Ramon, Ben, Imre, Henri, Pepe, Laurent, Niclas, Valentino, Sebastian und unser verletzter Hans im Publikum.

